Gesellschaft-Freundschaft-Usbekistan-Deutschland
09.12.2016
Dialog zwischen Usbekistan und Deutschland
Die Freundschaftsgesellschaft «Usbekistan- Deutschland“ sieht ihre Aufgabe im Herstellen von einem Dialog, dessen Ziel die Vertiefung der usbekisch-deutschen Beziehungen auf kulturellem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet ist.
06.12.2016
Treffen mit den Wahlbeobachtern in der Freundschaftsgesellschaft „Usbekistan-Deutschland“
Am 6.Dezember 2016 fand ein Treffen in der Freundschaftsgesellschaft „Usbekistan-Deutschland“ mit den Wahlbeobachtern aus Deutschland bei den Wahlen des Präsidenten von Usbekistan statt.
Das kultuerell-historische Erbe der Völker des Landes
Am 3.November 2016 in Taschkent fand eine Veranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Republik statt, die von der Usbekisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft organisiert wurde.
08.06.2016
Psychologische Ausbildung für Frauen
In Usbekistan wurde 2016 zum Jahr „Gesunde Mutter und gesundes Kind“ erklärt. Die Usbekisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft organisierte eine psychologische Ausbildung für 25 Frauen der Gesellschaft zum Thema: „Methoden der Entspannung“.
07.06.2016
Psychologische Ausbildung für Kinder
Im Museum der Kommunikationsgeschichte Usbekistans fand am 7. Juni 2016 eine psychologische Ausbildung für Kinder zum Thema: „Das Erreichen der persönlichen Entwicklung und des Erfolgs im Leben“ statt.
11.04.2016
Besuch der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft e.V. Bonn in Usbekistan 2016
Die Usbekisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft freute sich über den Besuch einer Delegation der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft e.V. Bonn in Usbekistan vom 11.04. bis zum 21.04.2016.
14.03.2016
Jahresversammlung der Usbekisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft
Am 14. März 2016 fand die Jahresversammlung der Usbekisch-Deutschen Freundschaftsgesellschaft statt.
15.12.2015
Wettbewerb zum Thema: „Was kennen Sie über Deutschland und IT des Landes?“
Am 15. Dezember 2015 fand der Wettbewerb zum Thema: „Was kennen Sie über Deutschland und IT des Landes? statt“.